Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.
Seit Generationen steht „Made in Germany“ weltweit für Qualität, Präzision und Vertrauen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Erbe von BIG, dem legendären deutschen Spielzeughersteller hinter einem der beliebtesten Aufsitzspielzeuge der Welt – dem BIG-Bobby-Car. Mit einer Geschichte voller technischer Exzellenz, einem unermüdlichen Fokus auf Sicherheit und einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit steht BIG beispielhaft für durchdachte und wirkungsvolle Spielentwicklung.
Ingenieurskunst – geboren in Deutschland
Die Philosophie von BIG, gegründet 1938 mit Sitz in Burghaslach, Deutschland, dreht sich seit jeher um eine Idee: Langlebigkeit und Design zu verbinden. Die Produktionsprozesse des Unternehmens basieren auf modernsten deutschen Ingenieursstandards. Von der CAD-Konstruktion bis zum Roboterguss wird jedes Spielzeug einer strengen technischen Verfeinerung unterzogen, um sowohl kreativen als auch Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das 1972 eingeführte BIG-Bobby-Car ist ein Paradebeispiel für Industriedesign und kindgerechte Ergonomie. Seine Lenkgeometrie, die stoßfeste Karosserie und die sicherheitsgeprüften Materialien machen ihn nicht nur zu einem Spielzeug, sondern zu einem Meilenstein für Millionen von Kindern in über 70 Ländern.
Sicherheit als unverzichtbarer Standard
BIG erfüllt nicht nur die europäischen Sicherheitsstandards – es definiert sie. Jedes Produkt wird im unternehmenseigenen Qualitätskontrolllabor geprüft und von unabhängigen Prüfstellen wie TÜV und GS zertifiziert. Dazu gehören Belastungstests auf Gewichtsbeständigkeit, chemische Oberflächenanalysen zur Beseitigung giftiger Substanzen und Designprüfungen zur Vermeidung scharfer Kanten und Klemmgefahren.
Im Gegensatz zu Massenmarktspielzeug, bei dem die Optik im Vordergrund steht, sind BIG-Spielzeuge auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Ihre Produkte werden oft an Geschwister oder sogar Generationen weitergegeben – ein Beweis für ihre dauerhafte Sicherheit und Funktionalität.
Stärke durch Materialinnovation
Langlebigkeit ist der Kern der BIG-Identität. Die meisten Spielzeuge werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt, einem ungiftigen, vollständig recycelbaren Kunststoff, der für seine enorme Festigkeit und UV-Beständigkeit bekannt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Spielzeug, egal ob drinnen oder draußen, der Beanspruchung durch aktives Spielen standhält.
Die Produktionsstätte von BIG ist eine der modernsten in Europa und verfügt über geschlossene Kreisläufe, die Abfall minimieren und die Ressourceneffizienz maximieren. Dieser Fokus auf Produktionsintegrität zielt nicht nur auf die Produktlebensdauer ab, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Vertrauen von Millionen von Familien.
Nachhaltigkeit in Aktion
BIGs Engagement für Nachhaltigkeit geht über recycelbare Materialien hinaus. Die Marke setzt auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem sie postindustrielle Kunststoffe in ihre Herstellungsprozesse integriert und die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette reduziert.
Die Verpackungsstrategie minimiert Einwegplastik, und der gesamte verwendete Karton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Darüber hinaus beteiligt sich BIG aktiv an Umweltbildungskampagnen, um Kindern und Eltern schon früh die Bedeutung eines bewussten Konsums zu vermitteln.
Mitwachsendes Design
BIG-Spielzeuge sind nicht nur funktional, sondern auch entwicklungsfähig. Ob der ergonomische Sitz des Bobby-Cars, der die Körperhaltung fördert, oder die verstellbaren Anhänger und Zubehörteile, die dem Spiel neue Dimensionen verleihen – BIG legt Wert auf die Entwicklung.
Diese Designphilosophie fördert Motorik, räumliches Vorstellungsvermögen und selbstständige Mobilität – wichtige Säulen der frühkindlichen Entwicklung. Und da BIG-Spielzeuge für jahrelangen Gebrauch konzipiert sind, entwickeln Kinder eine dauerhafte Beziehung zu ihren Spielzeugen und stärken so emotionale und kognitive Bindungen durch das Spielen.
Ein zeitloses Erbe mit einer Vision für morgen
In einem globalen Spielzeugmarkt, der zunehmend von Wegwerfprodukten und flüchtigen Trends dominiert wird, bietet BIG ein anderes Modell: eines, das auf Verantwortung, Belastbarkeit und Innovation basiert. Indem BIG Spielgeräte mit der gleichen Sorgfalt entwickelt, die auch Präzisionsmaschinen gewidmet ist, stellt BIG sicher, dass jede Fahrt, jeder Schubs und jedes Lächeln auf jahrzehntelangem Vertrauen und deutscher Handwerkskunst beruht.